Mit Bravour zum Brotsommelier! Florian Riesenhuber hat sich in einem intensiven Jahr zur absoluten Brot-Expertise weitergebildet. An 20 spannenden Präsenztagen, die über das Jahr verteilt stattfanden, lernte er sowohl in Theorie als auch Praxis alles, was es über Brot zu wissen gibt. Zwischendurch feilte er an seiner Projektarbeit und vertiefte sein Wissen, um schließlich die vier Tage dauernde Abschlussprüfung meisterhaft zu bestehen.
Die Ausbildung zum Brotsommelier ist kein Spaziergang: Nur BäckermeisterInnen und AbsolventInnen eines Studiums in Ernährungs- oder Getreidewissenschaften dürfen sich dieser Herausforderung stellen. Sie lernen nicht nur, was Brot ausmacht, sondern auch, wie vielfältig es sein kann. Seit 2022 gibt es diesen Kurs auch in Österreich, organisiert von der Lebensmittelakademie – doch die Prüfung selbst? Die wird an der renommierten Bäckerakademie in Weinheim, Deutschland, abgelegt. Bisher haben rund 25 BäckermeisterInnen aus Österreich die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, darunter fünf stolze NiederösterreicherInnen.
Florian Riesenhuber, einer der engagiertesten Bäckermeister Niederösterreichs, hat 2023 mit zwei weiteren Kollegen seine Reise zum Brotsommelier begonnen. Gemeinsam traten sie mit acht weiteren Kandidaten zur Abschlussprüfung in Weinheim an – und was für ein Erfolg! Zum ersten Mal überhaupt haben ALLE bestanden. Wir sind unheimlich stolz auf Florian und seine außergewöhnliche Leistung!
Was macht einen Brotsommelier aus? Er oder sie ist nicht nur wandelndes Brotlexikon, sondern auch ein Meister der Sinne! Während der Ausbildung werden die sensorischen Fähigkeiten intensiv geschult. Die TeilnehmerInnen lernen, die feinen Geschmacks- und Geruchsnuancen verschiedener Brotsorten zu erkennen, zu analysieren und zu beschreiben. Dazu kommt noch tiefes Wissen über die Geschichte des Brotes und die Brotsortenvielfalt aus aller Welt.
Zum krönenden Abschluss der Ausbildung präsentierten alle Kandidaten ihre beeindruckenden Projektarbeiten. Hier drehte sich alles um Innovation und Kreativität: Es wurden Brote aus 100 % Gerste entwickelt, Brote mit Hopfen oder Mostbirnentrester, Panettone mit Blaukraut und sogar ein Brotaufstrich aus altem Brot, der die Jury begeisterte. Auch das Thema Foodpairing – welches Brot passt zu welchem Wein oder zu welchem Anlass – wurde von den angehenden Sommeliers beleuchtet.
Und was hat Florian kreiert? Ohne zu viel zu verraten: Freut euch auf eine Mostviertler Spezialität, die bald in unseren Regalen landet. Es dreht sich alles um Regionalität, Brot und – Mostbirnentrester! Seid gespannt, es wird köstlich!
Boog-Straße 1
A-3362 Mauer bei Amstetten
Tel.: 07475/523 62
Email: office@riesenhuber.at